Häufig gestellte Fragen
F: Ist der DiaExpert CGM-Sensor wasserfest?
A: Ja, der DiaExpert CGM-Sensor ist wasserfest (IP68). Er funktioniert zuverlässig während Aktivitäten wie Duschen und Schwimmen, selbst bei einer Tiefe von bis zu 2 Metern für die Dauer von 60 Minuten.
F: Wo sollte ich den DiaExpert CGM-Sensor anbringen?
A: Die getesteten und empfohlenen Anwendungsbereiche sind die Rückseiten der Oberarme.
F: Wie sollte ich meine Haut vorbereiten, bevor ich den Sensor anlege?
A: Waschen Sie die Anwendungsstelle mit Seife und Wasser, trocknen Sie sie gründlich ab und reinigen Sie sie mit Alkohol-Tüchern. Vermeiden Sie fettige Rückstände auf der Haut, um eine ordnungsgemäße Haftung zu gewährleisten.
F: Wie lege ich den DiaExpert CGM-Sensor an?
A: Entfernen Sie die Abdeckung vom Sensor-Applikator, entnehmen Sie den Trockenmittelblock, richten Sie den Applikator auf den gewählten Hautbereich aus, drücken Sie ihn fest und aktivieren Sie die Einschalttaste.
F: Ist der DiaExpert CGM-Sensor für Kinder geeignet?
A: Die klinische Genehmigung für die Anwendung bei Kindern wird bald erwartet. Das Gerät wird dann für die Verwendung durch Kinder unter Aufsicht eines Betreuers oder Gesundheitsdienstleisters genehmigt.
F: Ist der DiaExpert CGM-Sensor für schwangere Frauen geeignet?
A: Der DiaExpert CGM-Sensor wurde nicht an schwangeren Frauen getestet.
F: Wo kann ich das Benutzerhandbuch finden?
A: Der DiaExpert CGM-Sensor wird mit einer Schnellstartanleitung in der Verpackung geliefert. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, lesen Sie bitte das Benutzerhandbuch im Hilfe-Center der DiaExpert CGM-App. Außerdem finden Sie das Benutzerhandbuch auf der Seite Downloads & Handbücher.
Funktionalität und Eigenschaften
F: Wie oft aktualisiert der DiaExpert CGM-Sensor die Glukosemesswerte?
A: Der DiaExpert CGM-Sensor liefert jede Minute Echtzeit-Glukosewerte.
F: Welche Alarm- und Warnmeldungen sind verfügbar?
A: Das DiaExpert CGM-System verfügt über sechs anpassbare Alarme, darunter Warnungen bei niedrigem Blutzucker, schnell fallendem Blutzucker und kritischem niedrigem Blutzucker. Die Nutzer können Schwellenwerte für eine optimale Blutzuckerregulation festlegen
F: Ist das DiaExpert CGM-System mit Insulinpumpen kompatibel?
A: Nein, die aktuelle Version des DiaExpert CGM-Systems ist nicht mit Insulinpumpen kompatibel.
F: Wie lange hält der Sensor?
A: Jeder DiaExpert CGM-Sensor hält 15 Tage bei kontinuierlicher Nutzung, bevor er ersetzt werden muss.
F: Kann ich meine Glukosedaten mit anderen teilen?
A: Ja, Sie können Glukosedaten mit bis zu 20 Followern teilen. Sie können Ihre Glukosedaten auch mit Gesundheitsdienstleistern über die DiaExpert Pancares-Datenmanagemenplattform teilen.
F: Erfordert das DiaExpert CGM-System eine Kalibrierung?
A: Eine Kalibrierung ist für das DiaExpert CGM-System nicht erforderlich, aber sie ist möglich, wenn dies notwendig oder gewünscht wird.
Technische Details
F : Funktioniert das DiaExpert CGM sowohl mit iOS als auch mit Android?
A : Ja, die DiaExpert-Sensor-App ist für die Plattformen iOS und Android verfügbar.
F : Gibt das DiaExpert CGM Warnmeldungen bei gefährlichen Glukosewerten aus?
A : Ja, es gibt Echtzeitwarnungen bei hohen oder niedrigen Glukosewerten, sodass umgehend Maßnahmen ergriffen werden können.
F : Kann ich das DiaExpert CGM auf Reisen verwenden?
A : Ja, das DiaExpert CGM eignet sich auch für Reisen. Nehmen Sie einfach Ersatzsensoren mit und beachten Sie die Richtlinien der Fluggesellschaft für medizinische Geräte.
F : Wie kopple ich das DiaExpert CGM mit meinem Smartphone?
A : Laden Sie die DiaExpert CGM-App herunter, aktivieren Sie Ihren Sensor und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um eine Verbindung per Bluetooth herzustellen.
F : Sind die Daten des DiaExpert CGM verschlüsselt und sicher?
A : Ja, alle Ihre persönlichen Daten und Glukosedaten werden verschlüsselt und sicher gespeichert, sodass Ihre Privatsphäre geschützt ist.
F : Wie groß und schwer ist der DiaExpert CGM-Sensor?
A : Der DiaExpert CGM-Sensor hat einen Durchmesser von 22 mm, eine Höhe von 4,2 mm und wiegt nur 2,2 Gramm. Er ist leicht und diskret für das tägliche Tragen.
F: Was kann ich tun, wenn Probleme mit dem Gerät auftreten?
A: Kontaktieren Sie unser Kundendienservice per E-Mail, Telefon oder persönlich in unseren rund 70 Diabetes-Fachgeschäften bundesweit – wir helfen Ihnen gern weiter!
F: Wie entsorge ich gebrauchte Sensoren?
A: Entsorgern Sie die entsprechenden Teile des DiaExpert CGMs entsprechend den lokalen Vorschriften.